Richard Müller starb 1954. Sein Sohn Adrian hatte sich 1945 nach Südamerika abgesetzt. Der Nachlaß kam unter die Verwaltung von verschiedenen Nachlaßpflegern. Mitte der 60er Jahre wurde Müllers Sohn Adrian, der seit einem schweren Erdbeben in Chile in den 50er Jahren vermißt wurde, für tot erklärt. Die Galerie NOVA (Horst Kempe, früher in Dresden) übernahm in den sechziger Jahren den Nachlaß mit allen Rechten. Durch unsachgemässe Lagerung der den Nachlass verwaltenden Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in der feuchten Meissner Burg waren die Kunstwerke sehr in Mitleidenschaft gezogen worden und durch Diebstähle dezimiert.
Seit dem Tod Horst Kempes 1998 hat Frank C. Kempe allein die Nachlaßverwaltung und die Rechte am Werk Richard Müllers.
Die große Nachfrage nach Werken Müllers und
und die relativ hohen Preise, die am Markt erzielt werden, machen ihn natürlich
auch für die Herren Fälscher attraktiv. Es sind in letzter Zeit
über Auktionshäuser zweifelhafte Bilder mit der Signatur Richard
Müllers aufgetaucht, die mit Gutachten selbsternannter Richard-Müller-Experten
ausgestattet waren. Zwar haben sich in den letzten Jahren zahlreiche
Kunsthistoriker mit Richard Müllers Werk beschäftigt und sich
ein gutes Wissen über diesen Künstler angeeignet - Echtheitsgutachten
über Werke Richard Müllers sollten allerdings nur in Abstimmung
mit dem Nachlaß als fundiert betrachtet werden.
Auf Grund unserer 50jährigen Erfahrung
mit dem Werk Müllers und im Hinblick darauf, daß wir auch über
die schriftlichen Unterlagen Müllers und die komplette Nachlaßaufstellung
verfügen, sollten Sie uns bei Zweifeln über die Echtheit eines
Werkes von Richard Müller immer kontaktieren. Wir arbeiten überdies
auch eng mit dem Verfasser des Werkes über die Grafik Müllers,
Museumsdirektor Rolf Günther, zusammen.
Rufen Sie uns bitte an, schreiben oder faxen Sie an uns
oder senden Sie uns eine e-mail
Richard Müllers estate
Richard Mueller died in 1954.
Its son and universal heir Adrian Mueller moved 1945 to South America.
The estate came under the administration of different curators. In
the 60's Mueller's son Adrian - missed since a heavy earthquake
in Chile in the 50's - was declared legally dead. The gallery NOVA
(Horst Kempe, formerly in Dresden) took over the estate
and all copyrights in the late 60ties.
After Horst Kempes death 1998
only Frank C. Kempe holds the the estate and the copyrights
of Richard Muellers works.
The large demand to works of Mueller
and and the high prices, which are obtained at the market, makes it attractive
for the forgers. In the last time some auction houses offered doubtful
pictures with the signature Richard Mueller, equipped with certifications
of self-appointed Richard Mueller experts. During the last years
numerous art historians worked on Richard Mueller's work and acquired a
good knowledge about this artist - but no certification should
be seen reliable unless double-checked with the estate-administration.
Due to our experience for more then 50 years and in regard of the
fact that we have the Müllers written documents and the complete estate
list, don't hestiate to ask if you have questions about the artist and
his works. In addition, we co-operate closely with the author of
the catalogue-raisonee of Müllers prints, Rolf Guenther, a german
museum-director.
any questions ? - please call
(+49 89 298626),
write (Saxonia, Titurelstr. 2 , D-81925 München),
fax (+49 89 225879)
or send an e-mail