![]() |
Luther, Manfred (1925-2003)
Dresden
Theaterplatz und Hofkirche
Dresden
View from the Brühlsche Terrasse towards opera and
cathedral
1925 geboren in Dresden, lebt in Dresden 1952-1955 Konstrukteur seit 1955 freischaffender Maler und Graphiker. Realistische Zeichnungen 1956-1962 Zeichenunterricht bei verschiedenen Künstlern. In diese Jahre fällt der Gärungsprozeß des graphischen Werkes "Konkrete Zeichnungen" 1962-1966 Studien bei Prof. Ernst Hassebrauk. Vom Kern - vom künstlerisch-philosophischen Impetus - her ist das Werk "Konkrete Zeichnungen" seit Anfang der sechziger Jahre empfunden, gedacht und arbeitsmäßig fragmentarisch durchgeführt - die "Idee Konkrete Zeichnungen" geboren 1968 Fertigstellung der 24 Schwarzen Tuschblätter zu den "Konkreten Zeichnungen" seit den 70er Jahren Umsetzung der konkreten Figuren 1-24 der Tuschblätter in eine zweite Werkgruppe - die Schwarz/Weiß/Grauen Siebdrucke. In diese Zeit fällt auch die dritte Werkgruppe "Paraphrasen zu den Konkreten Zeichnungen", hergestellt als Tuschzeichnungen und Siebdrucke. Skizzenhafte didaktische Publikationen zu den Paraphrasen und schriftliche Aufzeichnungen laufen als eigenständige Beiträge einher und schließen die Arbeit "Konkrete Zeichnungen" ab. Ende 1970 Umsetzung der konkreten Figuren in Farbe - Siebdruckzyklus "Epilog auf die Erdentage" seit 1980 Folge "Cogito, ergo sum", ausgeführt in Ölkreide und Siebdruck 1982 erste Einzelausstellung im Zentralinstitut für Kernforschung Rossendorf, bei Dresden seit 1984 Beteiligung an Gruppenausstellungen zur konstruktiven Kunst der DDR im In- und Ausland
Tuschzeichnung signiert,
Ink-drawing, signed,
Enstehungszeit / time of
origin: ca. 1975
Größe/size in cm:61x42
:
Best.Nr/Order#: 001559
Preis, Info anfordern / Request price,
info
Artikel in engere Wahl / add to shopping cart (without
obligation until placing of order)
(Uses JavaScript and Cookies)
Zurück zur Liste / Back to previous list
Komplette Seite mit allen Informationen laden
Load the full page with all information