Bilderwiedergabe hier in niedriger Auflösung, bessere Bilder können angefordert werden / Pictures shown in low resolution, better pictures on request !

Kohlhoff, Wilhelm (1893-1971),,

Kohlhoff, Wilhelm (1893-1971)

Wilhelm Kohlhoff begann nach dem Besuch der Realschule im Jahr 1909 eine Lehre in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin. Nebenbei brachte er sich das Zeichnen und Malen als Autodidakt selbst bei. Im Jahr 1914 wurde erstmals ein Gemälde von ihm in auf der Großen Berliner Kunstausstellung ausgestellt. 1916 war er an der 2. Ausstellung der Freien Sezession und an der Juryfreien Kunstschau beteiligt, kehrte jedoch 1917 zur Berliner Sezession zurück. Dort stellte er expressive Bilder unter dem Eindruck Corinths her. 1918 gründete er zusammen mit Heckendorf, Krauskopf und Deierling eine Kunstschule. Im gleichen Jahr heiratete er die Malerin Katharina Fischeder, mit der zwei Söhne hatte. Die Ehe wurde jedoch 1928 geschieden. Der Große Preußische Staatspreis wurde ihm 1919 für ein Selbstbildnis, das von der Nationalgalerie angekauft wird, überreicht. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten werden acht Werke Kohlhoffs als entartet aus Museen entfernt. Trotzdem erhält er Aufträge für Wandbilder in öffentlichen Bauten. 1939 wurde er eingezogen und als Kriegsmaler eingesetzt. Er geriet in russische Gefangenschaft aus der er fliehen konnte. Nach dem Krieg ließ er sich in Zell und in Hof a. d. Saale nieder. Er unternahm jedoch viele Reisen, wie seine alljährlichen Ausflüge nach Italien.

Der Reiter

Rider

Lithografie (HDO 253-6)
Litho,

(Nähere Erklärungen zu graphischen Techniken s. Leiste links)
(More explanations about graphic-techniques see left column))


Enstehungszeit / time of origin: 1922
Größe/size (in cm.) ca.:22,4x18,0


Best.Nr./Order Nr: 005757

Preis, Info anfordern / Request price, info

 Artikel in engere Wahl / add to shopping cart (without obligation until placing of order)
(Uses JavaScript and Cookies)
Zurück zur Liste / Back to previous list

Komplette Seite mit allen Informationen laden
Load the full page with all information