Bilderwiedergabe hier in niedriger Auflösung, bessere Bilder können angefordert werden / Pictures shown in low resolution, better pictures on request !

Wolf, Franz (1795-1859),Reunion im Wasser und
Feuerreich am 17. Februar 1834,Reunion in the Seitzerhof-Elysium

Wolf, Franz (1795-1859)

Wien, Seitzerhof, Altes Elysium
Reunion im Wasser und Feuerreich am 17. Februar 1834
März 1840: Josef Georg Daum, Cafetier am Kohlmarkt, eröffnet in den ausgedehnten Kellerfluchten des St.Anna-Gebäudes in der Johannesgasse 4 das Neue Elysium (oder unterirdische Wanderung durch die Welt) mit einem Ballfest - im biedermeierlichen Wien sollte dieses Vergnügungszentrum zu einem Tempel der Schaulust avancieren. Das Haus gehört zum hinteren Trakt des großen Komplexes des St.Anna-Klosters und beherbergt seit 1774 auch die k.k. Normalhauptschule. Bevor Daum hier sein Vergnügungsetablissement errichtet, leitete er das "alte", 1833 eröffnete Elysium im Seitzerhof, der 1838 abgerissen wurde. Daum hatte die weitläufigen, über mehrere Stockwerke in die Tiefe reichenden Gewölbe in der Johannesgasse luxuriös ausgestattet und dort eine Welt der Illusionen und optischen Attraktionen geschaffen. Die verschiedensten Schaustellungen, Theateraufführungen, Bälle und Konzerte wurden hier veranstaltet, eine eigene Pferde-Eisenbahn transportierte das begeisterte Publikum von einer Lustbarkeit zur anderen und ließ es sogar die Erdteile "bereisen". Wie in einer Grottenbahn reihten sich die Kontinente vor dem Auge der Besucher aneinander, "Asien" mit einem orientalischen Fürstenzelt und Türkenorchester, "Europa" mit einer eleganten (Tanzsaal) und einer gemütlichen (Almhütte) Abteilung , "Afrika" mit einem ägyptischem Zelt mit Ausblick auf die Pyramiden, einem Harem mit Pascha und den "Kampfspielen der Söhne der Wüste" sowie "Amerika", wo ein Urwald mit üppiger Vegetation, echten Affen und Papageien nachgebildet war. Panoramatische Gemälde, Lichteffekte, Wasserfälle, Zauberkunststücke, Pantomimen etc. bereicherten die Szenerien. Im Dezember 1840 erweitert Daum die Weltreise noch um den Kontinent "Australien", das sich in fantastischen (weil damals noch weitgehend unbekannten) Landschaften und seltsamen Ungeheuern darstellte. Von Jahr zu Jahr wuchs die Zahl der Schaustellungen, die Daum zur Belustigung des Publikums aufbot: Maskenzüge, Artisten, Ballette, Wahrsager, Zwerge und Riesen, lebende Bilder, Projektionsvorstellungen (Nebelbilder) etablierten das Neue Elysium noch vor dem Wiener Prater als Erlebniswelt par excellance. 1854 stirbt Josef Daum an der Cholera, sein Sohn übernimmt die Leitung des Unternehmens, muss es aber nach stark rückläufigem Geschäftsgang 1864 schließen.

Vienna
Reunion in the Seitzerhof-Elysium

Lithografie
Lithograph

(Nähere Erklärungen zu graphischen Techniken s. Leiste links)
(More about graphic-techniques see left column))


Enstehungszeit / time of origin: 1834
Größe/size (in cm.) ca.:33x44

 

Best.Nr./Order Nr: 007173

Preis, Info anfordern / Request price, info

Artikel in engere Wahl / add to shopping cart (without obligation until placing of order)
(please activate JavaScript and Cookies)
Zurück zur Liste / Back to previous list

Komplette Seite mit allen Informationen laden
Load the full page with all information