Bilderwiedergabe hier in niedriger Auflösung, bessere Bilder können angefordert werden / Pictures shown in low resolution, better pictures on request !

Schrader, Julius Friedrich Anton
(1815-1900),,

Schrader, Julius Friedrich Anton (1815-1900)

Geschichts-u. Bildnismaler, * Berlin 16. 6. 1815, Groß-Lichterfelde b. ‚Berlin 16. 2. 1900, Sohn des Antonio. Stud. 1830ff. an der Berl., 1837/44 an der Düsseldorfer Akad. unter W. Schadow. Anschließend Studienreisen nach Belgien, Frankreich, Italien (1845/47) u. England. Seit 1848 in Berlin ansässig (1856/92 Lehrer an der Akad.). Folgte der illustrativ-theatralischen Richtung Delaroches und der belg. Geschichtsmaler Gallait, de Keyser u. Biéfve. In öffentl. Besitz: Nat.-Gal.: Bildnis d. Konsuls Wagener, Huldigung der Städte Berlin u. Köln i. J. 1415, Übergabe von Calais (leihweise an das Mus. d. Ges. f. bild. Kunst in Emden abgegeben), Abschied Karls I. von Familie (Vorrat), Ksther vor Ahasver (Vorrat), Bildnis Leopold v. Rankes (Bildnis-Smlg); Preuß. Akad. d. Kste: Bildn. Maler Wilh. Herbig, 1858;Danzig, Stadtmus.: Der Aufrührer Cenci vor dem gefangenen Papste Gregor VII.; Köln, Mus. Wallraf-Richartz: Cromwell am Krankenbett seinerTochter Lady Claypole (Vorrat), Bildnisse Peter Cornelius u. Geheimrat Chr. Matzerath; Königsberg i. Pr., Stadtmus.: Die Tochter Jephtas mit ihren Gespielen; Leipzig, Mus.: Friedrich II. nach der Schlacht bei Kollin; New York, Metrop. Mus.: Bildnis Alex. v. Humboldt;Schwerin, Mus.: Muttergottesbild; Stuttgart, Staatsgal.: Der junge Shakespeare vor dem Friedensrichter, wegen Wildfrevels verklagt (Vorrat). In der Gal. Ravene in Berlin: Tod Leonardo da Vincis; in der Smlg Arthur Hennecke, Brandenburg a. d. Havel: Die Nationen Europas. In der Dreikönigenkirche in Elbing: Anbetung d. Könige. Weitere Malereien in der Berliner Schloßkap. u. in der Kuppel des Neuen Museums. Lit.: H. Riegel, Dtsche Kststudien, 1868 p. 426f.

 

Selbstbildnis

Self-Portrait

Bleistift, monogrammiert,
Pen, monogramed

(Nähere Erklärungen zu graphischen Techniken s. Leiste links)
(More about graphic-techniques see left column))


Enstehungszeit / time of origin: 1848
Größe/size (in cm.) ca.:20,5x18

 

Best.Nr./Order Nr: 008330

Preis, Info anfordern / Request price, info

Artikel in engere Wahl / add to shopping cart (without obligation until placing of order)
(please activate JavaScript and Cookies)
Zurück zur Liste / Back to previous list

Komplette Seite mit allen Informationen laden
Load the full page with all information