![]() |
Moreau Jean Michel (1741-1814)
gen. le jeune, Zeichner, Radierer u. Maler, * 26. 3. 1741 Paris,t 30.11.1814 ebda, Bruderd. LouisGabr. Geht 1758 mit s. Lehrer L. J. Le Lorrain nach St. Petersburg u. wird Zeichenlehrer an der dort. Akad. Nach dem Tod Le Lorrains (1759) Rückkehr nach Paris und Eintritt in das Kupferstichatelier von Le Bas. Durch seine Heirat mit Françoise Nicole Pineau 1765 Neffe des Verlegers Laurent François Prault. 1770 Dessinateur des Menus-Plaisirs du Roi als Nachfolger von Cochin, späterDessinateur et graveur du Cabinet du Roi mit Wohnung im Louvre. 1785 Reise nach Italien. 1789 Mitglied der Akad. Parteigänger der Revolution und Mitglied der Kunstkommission. 1797 Lehrer an den städt. Zentralschulen. Seine Tochter die Mutter von Hor. Vernet. Das graph. Werk M.s erreicht nahezu 2000 Nrn. Davon hat er nur den kleineren Teil selber gestochen. Le Mire, de Launay, Martini, Duclos u. a. übertrugen seine zu diesem Zweck äußerst genau ausgeführten, vielfach erhaltenen Zeichnungen auf die Platte. M.s eigene Radierungen unterscheiden sich von denen seiner Interpreten meist durch die sparsamere Verwendung des Stichels. Er beginnt mit Radierungen nach fremden Vorlagen (Gemälden von Greuze, Gravelot, Baudouin, Rembrandt) und der Mitarbeit an dem Recueil d‘antiquités des Grafen Caylus. Die Einzelblätter sind in M.s Werk selten; die wichtigsten stellen dar die Krönung Ludwigs XVI. in Reims, Feste des Hofes, Satire auf die Teilung Polens u. Krönung Voltaires. 3 Blätter dienen der Verherrlichung Rousseaus, deren letztes (das Grab in Ermenonville) in der anbetenden Frau des ersten Zustandes in besonderer Weise von der Verehrung M.s für Rousseau zeugt. – Den Hauptteil s. Werkes bilden die Buchillustrationen, wofür ihm Prault die ersten Aufträge gab. Er beginnt (1760) mit den Titelblättern zu einigen ital. Büchern (Pastor fido, Rime di Petrarca, Decamerone, Dante), Vignetten zu der Histoire de France von Hénault und der Ovid-Obersetzung des Abbé Banier. 1773 erschienen der 1. Band von De La Bordes Choix de chansons mit 24 ganzseitigen, von M. selbst rad. Illustr. und die Werke Molieres, 1777 u. 1783 die (auf die erste von S. Freudenberger folgende) 2. u. 3. Folge des Monument du costume von Rétif de la Bretonne mit je 12 Blättern, 1774 30 Illustr. zur Nouvelle Héloise und dem Emile, 1784/89 die 1. Folge der Werke Voltaires (in Kehl). – Die früheren Blätter haben ihrem stilistischen Charakter wie kulturgeschichtl. Gehalt nach als illustrativ beste Verbildlichung des Louis XVI zu gelten. Verglichen mit der eigentlichen Rokoko-Graphik drängen M.s Illustrationen nach Erweiterung der Bildfläche, die schmückende Rahmung fällt weg, und die Darstellung selbst erfährt in einigen Fällen (wie beim Rousseau) eine pathetische Steigerung. Mit der Reise nach Italien erfolgt die entschiedene Wendung zum Klassizismus der späteren Zeit. Neben den (braun oder schwarz) lavierten Tuschfederzeichnungen – oft mit vielen miniaturhaft-kleinen Figuren (Beleuchtung des Parks von Versailles, Louvre) – gibt es Bleistift- u. Kreide-, seltener Pastellskizzen von M. (Album mit Studien von Köpfen, Einzelgestalten u. Landschaften im Louvre). – Gemälde von M. le j. scheinen sehr selten und mit unsicherer Zuschreibung vorzukommen (2 Apostelköpfe in Moskau, bez. u. 1773 dat., Wandgemälde auf Schloß Alt-Döbern, 2 Szenen aus der Nouv. Hél. auf der Expos. du Pal. Bourbon
London
St Mary-le-Bow
Der Guckkasten
Guckkastenbilder / Sammlung
Buchheim
WEITERE INFORMATIONEN / MORE INFORMATION
St Mary le Bow church
Kupferstich, altcoloriert
(Guckkastenblatt)
Copperplate and watercolour
(Nähere Erklärungen
zu graphischen Techniken s. Leiste links)
(More about
graphic-techniques see left column))
Enstehungszeit / time of origin: ca.
1760
Größe/size (in cm.) ca.:32x50
Best.Nr./Order Nr: 009102
Preis, Info anfordern / Request price, info
Artikel in engere Wahl / add to shopping cart (without obligation until
placing of order)
(please activate JavaScript and Cookies)
Zurück zur Liste / Back to previous list
Komplette Seite
mit allen Informationen laden
Load the full page with all
information