![]() |
Wendler, Moritz Friedrich (1814-1872)
Wendler, Friedrich Moritz, Genremaler, 2. 1814 Dresden, † 16. 10. 1872 ebda. Besuchte 1828/36 die Dresd. Akad., wo er durch Fr. Matthäi u. C. Vogel für das Historienfach vorbereitet wurde, wandte sich aber schon 1835 dem Genrefach zu (1. selhständ. Ölbild: Der Teppichhändler, 1837). Ging 1838 nach München. Bereiste Oberbayern (Sept. 1837 in Schlehdorf am Kochelsee) u. begann mit der Darst. des dort. Volkslebens (Abend auf e. Seehütte, 1839, Feierstündchen auf der Alm, 1841). Sept./Okt. 1839 in Tirol. Kehrte um 1841 nach Dresden zurück. Stellte 1845 „Verunglückter Gemsenjäger” (Mod. Gal. Dresden), 1858, in Erinnerung an s. Reisen, das „Versprechen hinterm Herd” (Inneres einer Sennhütte) u. noch 1868 eine Tiroler Landschaft (Dorf Umhausen im Ötztal) aus. Sonst zeigte er alljährl. Bilder aus dem sächs. Volksleben, von denen einige der Sächs. Kunstver., 2 der König v. Sachsen erwarb („Gaukler in einer Schenke”, 1844, hing in Schloß Pillnitz, u. „Kesselflicker”, 1846, hing in Villa Strehlen b. Dr.). In d. Landesbildergal. in Graz: Bauernstube mit schmollendem jung. Ehepaar u. Kind in d. Wiege (1853). – Zeichngn in d. Graph. Smlg Leipzig u. in Smlg Sigismund- Dresden, 1 Lith. im Stadtmus. Dr., Handschr. (1864/69) in d. Sächs.Landesbibl. Einige Illustrationen W.s für Nieritz „Volkskalender” haben Steinbrecher u. Zschekel in Holz geschnitten (Probedr. im K.-K. Dresden). Lit.: Dresdn. Akten (Staatl. Kstakad., Sächs. Kstver.). – Kat. akad. Kstausst. Dresden 1829-1870, vgl. bes. 1860 p. 8; 1861 p. 11; 1862 p. 0; 1863 p. 8; 1864 p. 10. – Wiener Zeitschr. für Kunst, 1837, IV p. 958; 1839, IV p. 959. – Abend-Ztg (Dresd.), 1840, III 1303; 1841, III 1263; 1844, III Literat.- u. KstBl. p. 134, 154. – F. R. Meyer, Kstver.-Blatt, H. 8 (Aug. 1847) p. 237. – Nagler, Kstlerlex., 21 (1851) p. 282; ders., Monogr., 5 (1879). – Kstchronik, 3 (1868) 197. – Kat. I. Dresdn. Ausst. v. Aquarellen usw. (Dresd., Arnold 1877), p. 54 (A. W.). – F. v. Boetticher, Malerwerke d. 19.Jahrh., 1I/2 (1901). – Wold. Kunis-Dohna/Sa., Lagerkat. 1 (um 1905) 37f.; 2 (1907) 68; 3 (1909) 78f.-[Sigismund,] Kat. Ausst. Dresdn. Maler u. Zeichner 1800/1850 (Sächs. Kstver. Dresd. 1908), p. 54. – Allg. Dtsche Biogr., 55 (1910) 384. – W. Gasch-Dresd., Verst.-Kat. Slg Dr. P. Ackermann, 1911, II 39. – C. G. Boerner-Leipzig, Verst.-Kat. 123 (1914) p. 96; 203 (1940) p. 78. – v Zahn & Jaensch- Dresd., Kat. 288 (1920) p. 17. – Kat. Mod. Gal. Dresden, 1930. – Haenel -K alkschmidt, Das alte Dresden, 1934 p. 389 (Abb.).
Michel vom Weissen Hirsch
A native of Weisser Hirsch, a later
wealthy Dresden suburb
Bleistiftzeichnung, monogrammiert, datiert
24.9.40
Pen-Drawing
(Nähere Erklärungen zu graphischen Techniken
s. Leiste links)
(More about graphic-techniques see left
column))
Enstehungszeit / time of origin: 1840
Größe/size (in
cm.) ca.:22x17,5
Best.Nr./Order Nr: 009285
Preis, Info anfordern / Request price, info
Artikel in engere Wahl / add to shopping cart
(without obligation until placing of order)
(please activate
JavaScript and Cookies)
Zurück zur Liste / Back to
previous list
Komplette Seite
mit allen Informationen laden
Load the full page with all
information