Hermann Hirzel (1864-1939)
Ausgewählte Werke
Selected
Works
(Maler, Radierer, Kunstgewerbler, Berlin N.W.15, Kaiserallee 205) geb. 6.VII.1864 in Buneos Aires (Argentinien) als Sohn eines Kaufmanns, besuchte die Schule in Genf, wurde Apotheker, studierte in Berlin Chemie und Naturwissenschaften, wo sich Ende der achziger Jahre seine Metamorphose zum Künstler vollzog, als er vom Zauber des idyllisch gelegenen Schwielowsees bei Werder an der Havel gepackt wurde. Er bildete sich nun allein an der Natur in der Mark (hierbei vom Maler Hagemeister beraten), in Sizilien, in der Campagna romana weiter aus. Als Ausdrucksmittel wählte er die Radierung, die er sich mit eiserner Willenskraft ebenfalls autodidaktisch aneignete. 1893 erhielt er in Rom für seine ausgestellte Radierung auf der internationalen Kunstausstellung die silberne Medaille. 1894/1904 in Berlin, wo er sich der märkischen Landschaft zuwendete, über deren Kornfelder, Bauernhäuser, Weiden und Birken er eine friedliche Heiterkeit ausgießt. 1904 nach Rußland, um dort Baumwolle zu verkaufen, 1910 zurück nach Berlin, wo er zur Kunst zurückkehrte und fleißig der Griffelkunst obliegt. Werke: Viele Radierungen in den Kupferstichkabinetten und Kunstgewerbemuseen in Berlin, Breslau, Leipzig, Zürich usw.; viele Exlibris, Buchschmuck, Goldschmuck, Emaillearbeiten; Landschaftliche Originalradierungen und Lithografien. (Aus: Friedrich Jansa: Deutsche Künstler in Wort und Bild, 1912)
Terrain (Terrain)
Pappeln (poplars)
Cypressen (cypresses)
Abend (Evening)
Am Zaun entlang (Alon the fence)
Weiden un Erlen (pastures and alders)
Sommertag (Summerday)
Kiefern (Pines)
Birken (birches)
Komplette Seite mit allen Informationen laden
Load the full page with all information